Forschung

Handhabungstechnik

 

Definition

Das Technologiefeld „Handhabungstechnik“ bündelt lehrstuhlübergreifend die Robotik-Kompetenzen. Dies umfasst neben einem tiefgehenden Wissen zu den mechatronischen Systemen ebenso hohe Expertise zu Befähigertechnologien der Robotik. Hierzu gehören die Sensorik und Aktorik, Methoden zur Umgebungsmodellierung sowie die Interpretation der Daten zur Definition zweckmäßiger Roboterhandlungen. Dabei findet stets der reale Anwendungsbezug innerhalb der Forschung Berücksichtigung. Adressiert werden u. a. der Einsatz innovativer stationärer, mobiler und flugfähiger Robotertechnologien zur Produktion und Intralogistik, in der Medizintechnik und zur Assistenz, bis hin zum Einsatz von Robotern im Bereich des Rückbaus kerntechnischer Anlagen und zur Erschließung bisher nicht für den Menschen zugänglicher Orte zur Exploration und ggfs. Nutzbarmachung.

Vision

‪Das Technologiefeld bündelt ein fundiertes Wissen über die verwendbaren Roboter und Handhabungsgeräte, deren Steuerung und Bewegungsplanung sowie der applikationsbezogen notwendigen Aktorik und Sensorik. Durch einen gruppenübergreifenden Dialog erfolgt ein nachhaltiger Wissenstransfer und die Möglichkeit zur Entwicklung alternativer Lösungsansätze.

Schwerpunktthemen

  • ‪Roboter
  • Handhabungsgeräte
  • Neue und alternative Kinematiken
  • Mobile Robotersysteme
  • Online und Offline Programmierung
  • Greiftechnologien
  • Prozesswerkzeuge
  • Sensorik
  • Aktorik
  • Manuelle Montage
  • Autonome Bahnplanung
  • Bewegungsplanung
  • Bionische Systeme
  • Magnetmontage
  • Wicklungsmontage
  • Bestückung elektronischer Bauelemente
  • Genauigkeitssteigerung von Kinematiken
  • Mensch Roboter Kooperation
  • Drucktechnologien für 3D-MID
  • Demontage
  • Verbindungstechnologien
  • Mensch-Roboter Interaktion, User Interfaces, sichere Interaktion
  • Teleoperation und Telepräsenz
  • Virtual Reality, Augmented Virtuality
  • Perzeption, Umgebungsmodellierung und -Rekonstruktion, Mapping
  • Navigation, Exploration
  • Objektklassifikation, -Lokalisierung und Poseschätzung
  • Bin-Picking
  • Deep Learning, Imitation Learning, Reinforcement Learning

Technologiefeldleitung

Mitglieder