Forschung

Fertigungsregelung und Intralogistik

 

Definition

Das Technologiefeld Fertigungsregelung und Intralogistik verknüpft hardwarebasierte Forschungsthemen zur Entwicklung neuer Transportentitäten mit der softwareseitigen Steuerung und Interoperation in Produktionssystemen zur optimierten Versorgung und Aussteuerung von Fertigungsprozessen. Durch die Flexibilisierung der Verkettung in der Produktion wird der Wechsel von der vorausschauenden Planung hin zur kurzfristig reaktiven Regelung ermöglicht. Die dadurch optimierte Ressourcenausnutzung und bedarfsgerechte Produktion tragen wesentlich zur Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bei.

Vision

‪Etablierung des Lehrstuhls als ein führendes Forschungsinstitut für hochflexible intralogistischer Materialflusslösungen und Vorreiter im Bereich selbstregelnder Produktionssysteme, um den Wandel der Logistik von einer wertermöglichenden zu einer wertschöpfenden Tätigkeit einzuleiten.

Schwerpunktthemen

  • Multimodaler Transport mittels autonomer, dezentral gesteuerter Entitäten
  • ‪Kontinuierliche Optimierung der Fertigung mittels Simulation des digitalen Schattens
  • ‪Autonome, fähigkeitsbasierte Produktionssysteme
  • ‪Arbeitsvorbereitung während des Transports durch mobile Roboter
  • ‪Produkt- und Prozess-Traceability

Technologiefeldleitung

Mitglieder