Definition
Das Technologiefeld Additive Fertigungstechnologien bündelt gruppenübergreifend die Lehrstuhlkompetenzen sämtlicher Aktivitäten im Bereich der additiven, bzw. schichtweisen Generierung elektronischer Bauteile und ist die Plattform des interdisziplinären Austausches.
Vision
Die Forschungsschwerpunkte innerhalb des Technologiefelds sollen die additive Fertigung, wie wir sie heute kennen um eine neue Dimension, die Elektro- und Informationstechnik, erweitern und die additive Fertigung mechatronisch funktionalisierter Bauteile ermöglichen.
Schwerpunktthemen
Dabei werden die klassischen AM-Verfahren, wie FDM, SLA, SLS oder STL mit den Kernkompetenzen im Bereich MID, Aerosol-Jet Druck oder Plasma-Verfahren kombiniert und folgende Themenfelder fokussiert:
- Einsatz und Qualifizierung neuer Werkstoffe
- Weiterentwicklung bestehender und Erforschung neuer Prozesse
- Erarbeitung digitaler Werkzeuge für die Produktentwicklung
- Identifikation wirkungsvoller Geschäftsmodelle