In verschiedenen Forschungsprojekten im Bereich der gedruckten Elektronik untersuchen wir neue additive Fertigungstechnologien zur Herstellung mechatronisch integrierter Schaltungsträger (MID) und arbeiten an der Entwicklung von innovativen Prozessen zum additiven Aufbau integrierter Baugruppen.
Aufgabenbeschreibung:
Als studentische Hilfskraft werden Sie hauptsächlich praktische Druckversuche an modernen 5-achsigen Fertigungssystemen durchführen. Sie unterstützen unser Forschungsteam bei der Umsetzung verschiedener Prozesse und tragen aktiv zur Optimierung der additiven Fertigungsverfahren für gedruckte Elektronik bei.
Voraussetzungen:
- Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Interesse an angewandter Forschung und der praktischen Umsetzung von Technologien
Wir bieten Ihnen:
- Einblicke in spannende Forschungsprojekte im Bereich der gedruckten Elektronik
- Die Möglichkeit, praktische Erfahrungen an modernen Fertigungssystemen zu sammeln
- Die Chance, aktiv an der Entwicklung innovativer Verfahren mitzuwirken
Wenn Sie Interesse haben, Teil unseres Forschungsteams zu werden und an der Weiterentwicklung von additiven Fertigungsverfahren für die gedruckte Elektronik mitzuwirken, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Beginn:
ab sofort
Bewerbung mit Lebenslauf und Notenspiegel bitte an markus.ankenbrand@faps.fau.de
Kategorien:
Fachbereich:
ElektronikproduktionTechnologiefeld:
Mechatronisch Integrierte Baugruppen (3D-MID), Additive FertigungKontakt:
Markus Ankenbrand, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-99090
- E-Mail: markus.ankenbrand@faps.fau.de