Studentische Hilfskraft zur Unterstützung im Versuchsfeld

Arbeitsinhalte

  • Einarbeitung in die aktuelle Anlagentechnik
  • Unterstützung bei Anlagen- und Laborumbauten
  • Optimierung von vorhandenen Anlagen und Infrastruktur
  • Fertigung von Bau- und Ersatzteilen in der Werkstatt oder über additive Fertigungsverfahren

und/oder

  • Erarbeitung eines neuen Workflows zur Erstellung von virtuellen Rundgängen der Forschungslabore
    • Test und Auswahl von Kamera-Equipment
    • Test und Auswahl von Software zur Erstellung der Rundgänge
    • Dokumentation und Guideline-Erstellung
    • Kontinuierliche Aktualisierung der Rundgänge
  • Bei Interesse: Unterstützung bei der Homepage-Administration
    • WordPress-Backend
    • php-Programmierung und -Debugging

Vorkenntnisse

  • Interesse an praktischer Arbeit
  • Umgang mit CAD (Creo)
  • Programmierkenntnisse
  • Selbstständige, exakte Arbeitsweise
  • Deutsch oder Englisch in Wort und Schrift

Hinweise

  • Freie Einteilung der Arbeitszeit (8 – 15 h wöchentlich) und Anpassung der Arbeitsinhalte nach Bedarf
  • Beginn jederzeit möglich
  • Konstruktions-/Programmieraufgaben im Homeoffice möglich
  • Zusammenarbeit und Austausch mit Studierenden im Bereich additiver Fertigung, Elektronikproduktion, Aufbau- und Verbindungstechnik
  • Interesse an langfristiger Zusammenarbeit, im Rahmen der HiWi-Tätigkeit lernen Sie verschiedene Anlagen und Prozesse der Elektronikproduktion kennen.

 

Bei Interesse lassen Sie mir bitte Ihren aktuellen Lebenslauf und Notenübersicht per E-Mail (manuela.ockel@faps.fau.de) zukommen.

Bei Fragen zur HiWi-Tätigkeit oder Kombination mit einer studentischen Arbeit biete ich gerne einen Austausch per MS Teams oder Zoom an – Termin bitte per Mail mit mir vereinbaren.

 

Kategorien:

Fachbereich:

Elektronikproduktion

Studiengang:

Informatik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen

Kontakt:

Mario Sprenger, M. Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)


Nils Thielen, M.Sc.

Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)