Seltenerdmagnete spielen eine Schlüsselrolle für viele innovative Produkte, z. B. im Bereich der E-Mobilität und der regenerativen Energieerzeugung. Der Import der erforderlichen Seltenerdmetalle erfolgt fast ausschließlich aus der VR China. Die aus dieser Abhängigkeit resultierenden Preisschwankungen und Verfügbarkeitsunsicherheiten gefährden die Produktion innovativer Produkte und damit die Klimaziele der Europäischen Union. Für eine reduzierte Importabhängigkeit und eine Steigerung der Nachhaltigkeit soll daher ein innereuropäischen Recyclingkreislauf etabliert werden. Die entsprechenden Recyclingverfahren sind derzeit industriell nicht verfügbar.
Im Rahmen eines aktuellen Forschungsprojekts am Lehrstuhl FAPS wird die Separation von Seltenerdmageten aus End-of-Life-Produkten und Elektroschrott untersucht. Für diese Forschung wird ab sofort eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung in der Entwicklung innovativer Technologien gesucht. Es sind verschiedenste Aufgabenschwerpunkte denkbar.
Mögliche Aufgaben umfassen:
- Konstruktion von Komponenten und Systemen
- Unterstützung von Bauteilfertigung und -montage
- Durchführung von Versuchsreihen
- Material- und Bauteiluntersuchungen
- Unterstützung bei Rechercheaufgaben
- Unterstützung bei Organisationsaufgaben
Anforderungen:
- Studium im Bereich Maschinenbau / Mechatronik / Elektrotechnik / Energietechnik / Elektromobilität-ACES o. Ä.
- Idealerweise Erfahrung mit der CAD-Bauteilkonstruktion
- Idealerweise handwerkliches Geschick
- Interesse im Bereich von Magnetwerkstoffen und Prozessentwicklung wünschenswert
- Engagierte, selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise
Bemerkungen:
- Forschung im Bereich innovativer und nachhaltiger Technologien
- Eingliederung in den Forschungsalltag
- Flexible Arbeitszeiten am Standort Nürnberg
- Interesse an langfristiger Zusammenarbeit
- Ableitung von Studienarbeiten aus den Tätigkeiten möglich
- Stundenzahl nach Absprache
- Beginn nach Vereinbarung ab sofort möglich
Bewerbung per Email an roman.hahn@faps.fau.de oder thorsten.ihne@faps.fau.de
Kategorien:
Fachbereich:
ElektromaschinenbauStudiengang:
Energietechnik, IPEM, Maschinenbau, Mechatronik, Medizintechnik, WirtschaftsingenieurwesenTechnologiefeld:
Handhabungstechnik, Medizintechnik, Energy and EcologyKontakt:
Roman Hahn, M. Sc.
Department Maschinenbau (MB)
Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS, Prof. Franke)
- Telefon: +499115302-96268
- E-Mail: roman.hahn@faps.fau.de