Lehrstuhl

 

FAPS - Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und ProduktionssystematikDer Lehrstuhl FAPS wurde 1982 im Rahmen der neu eingerichteten Erlanger Fertigungstechnik unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann gegründet. 2009 übernahm Prof. Dr.-Ing Jörg Franke die Leitung des Lehrstuhls FAPS. Die übergreifende Zielsetzung liegt in der Vernetzung aller Teilfunktionen einer Fabrik zu einem rechner-integrierten Gesamtkonzept.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke konzentriert die Forschung auf innovative Fertigungsverfahren für mechatronische Produkte.

Die Entwicklungsarbeiten umfassen die komplette Prozesskette, die mit dem Packaging elektronischer Bauelemente beginnt, einen Schwerpunkt in der Montage elektronischer Baugruppen (Drucken, Bestücken, Löten, Testen) findet, die Herstellungsverfahren für elektrische Antriebe (insb. Wickelverfahren, Verbindungstechniken, Magnetmontage) vollständig umfassen, Verfahren und Anlagen zur Endmontage fokussiert und darin u.a. auch die Entwicklung von Kontaktierungs- sowie die Verlegung von Kabelsystemen betrachtet.

An seinen zwei Standorten im Campus der Technischen Fakultät in Erlangen sowie im ehemaligen Werksgelände der AEG in Nürnberg beschäftigt der Lehrstuhl FAPS rund 100 Mitarbeiter -von denen rund 75 % über Drittmittel finanziert sind- aus interdisziplinären Fachrichtungen, wie dem Maschinenbau, der Elektrotechnik, der Informatik, der Mechatronik, der Mathematik, des Chemie-Ingenieurwesen, der Kommunikationswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens. Für die oben genannten Produktionsverfahren stehen auf derzeit rund 2.500 qm leistungsfähige Maschinen- und Anlagentechnik für die Produktion mechatronischer Produkte zur Verfügung. Die Qualifizierung mechatronischer Komponenten und Systeme kann auf Basis vorhandener Testsysteme für Klima, Temperaturwechsel- und Vibrationsbelastungen durchgeführt werden. Moderne EDV-Systeme bieten die Möglichkeit zur rechnergestützten Entwicklung und Simulation von Produkten und Prozessen.

Standort Auf AEGEin Schwerpunktprojekt des Lehrstuhls FAPS ist das Bayerische Technologiezentrum für die elektrische Antriebstechnik. Dieses E|Drive-Center unterstützt mittelständische Unternehmen bei der Analyse und Optimierung der Anwendung, der fertigungsnahen Auslegung sowie der Produktionsprozess-gestaltung von Komponenten und Systemen der elektrischen Antriebstechnik.

Weiterhin werden im E|Home-Center in Nürnberg integrierte Lösungen für das private Wohnen fakultätsübergreifend und unter starker Beteiligung unterschiedlicher Unternehmen entwickelt. Auf Basis der erforschten Grundlagen sollen am E|Home-Center in enger Kooperation mit mehreren bayerischen Hochschulen und Unternehmen der privaten Wirtschaft Lösungen, Produkte und Dienstleistungen für das Wohnen von morgen entwickelt werden.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Green Factory. Die Green Factory in Bayern bündeln die Forschungskompetenzen aller für die energieeffiziente Produktion relevanten Fachgebiete, wie z. B. Maschinenbau/Fertigungstechnik, Elektrotechnik, Informationstechnik, Verfahrenstechnik, Werkstoffkunde, Wirtschaftswissenschaften, betrachten alle wesentlichen Energiearten, z.B. zur Bewegung, zur Beleuchtung, für die Informationsverarbeitung, für Fertigungsprozesse sowie für die Wärme-, Kälte- und Klimaregelung und widmen sich der Energienutzung in der Produktion, in der Logistik sowie der Verwaltung. Mit klarem Fokus auf die Energieeffizienz in der Produktion und der bayernweiten, interdisziplinären Zusammenarbeit sollen die Green Factory Bayern zu einem international sichtbaren Forschungsverbund ausgebaut werden.

Darüber hinaus kooperiert der Lehrstuhl FAPS intensiv mit der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen (3-D MID) e.V. zur Weiterentwicklung von Technologien zur Integration mechanischer und elektronischer Funktionen auf spritzgegossenen Schaltungsträgern (www.3d-mid.de).

In der Lehre ist der Lehrstuhl FAPS vor allem in die vier Studienrichtungen des Departments Maschinenbau eingebunden:

  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen
  • Mechatronik
  • International Production Engineering and Management
Die Ausbildung wird durch die modernen Versuchsanlagen zur Teilefertigung, Montage und Elektronikproduktion nachdrücklich verstärkt.