Forschung

Abgeschlossene Forschungsprojekte

 

VIRERO – VIrtual REmote RObotics for Radiometric Sorting

Innerhalb des Projektes werden Roboter- und radiologische Messtechnologien entwickelt, um teleoperiert als auch teilautonom radioaktive Reststoffe zu handhaben. Die Zielstellung der Technologieentwicklung reicht von der Zerlegung und Sortierung von Betriebsabfällen mit hoher Dosisleistung, wie Filte... Weiterlesen


Nachgiebige Robotergelenke auf Basis von Tensegritätsstrukturen

Das Handgelenk ist ein Schlüsselfaktor für die Beweglichkeit und Geschicklichkeit des menschlichen Hand-Arm-Systems. Seit mehreren Jahrzehnten wird daran geforscht, die Fähigkeiten des Handgelenks auf Robotersysteme zu übertragen. Daraus resultieren vielfältige Mechanismen in seriellen, parallelen o... Weiterlesen


Intrafly – Einsatz autonomer Flugroboter in der Intralogistik

In nahezu allen Branchen liegen kundenspezifische und individuelle Produkte aktuell im Trend. Der Kunde erwartet konfigurierbare Produkte, die seinen Wünschen und Ansprüchen gerecht werden. Bei den daraus resultierenden Produktionsprozessen mit hoher Variantenvielfalt und geringen Stückzahlen, ist d... Weiterlesen


FORobotics – Mobile, ad-hoc kooperierende Roboterteams

Durch Kombination der Mensch-Roboter-Kooperation und ortsflexiblen Robotersystemen kann eine neue Form des Teams innerhalb der Fabrik definiert werden, um durch die ergänzende Kombination von Fähigkeiten gemeinsam eine produktionstechnische Aufgabe zu lösen. Hierdurch werden neue Potenziale für die ... Weiterlesen


Effiziente und sichere Mensch-Laser-Kollaboration

Eine effiziente und sichere Mensch-Maschine-Kollaboration ist einer der Schlüssel zu einer leistungsfähigen Industrie 4.0-Produktionsumgebung. Bei der Prozess- und Fertigungstechnik, speziell im Laserumfeld, bestehen diesbezüglich jedoch noch grundlegende Defizite. Ursache ist die komplexe Abhängigk... Weiterlesen


adidas Speedfactory Digital Twin

Die adidas Speedfactory stellt ein mehrphasiges Projekt dar, welches Fertigungskapazitäten zurück nach Deutschland holen soll. Phase 1 wurde im SEP 2016 abgeschlossen und umfasste die Herstellung von 1000 Paar Performance-Sportschuhen. Phase 2 startete im ersten Quartal 2017 und zielt auf einen Blue... Weiterlesen


Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen sowie Steigerung der Ressourceneffizienz durch eine zustandsorientierte Steuerung der Produktionsabläufe in Kalksandsteinwerken – Betriebsbegleitende Simulation unter Einbindung von Echtzeitdaten

Fertigungsaufträge werden in Industrieunternehmen aufgrund fehlender Datenerfassung und IT-Unterstützung in der Regel ausgehend von einem abgeschätzten, zukünftigen Ist-Zustand generiert und entsprechend verzögert eingesteuert. Sie regeln somit nicht den gegenwärtigen Zustand der Produktion und eign... Weiterlesen


TIEM: Totally Integrated Energy Management

Für deutsche Unternehmen wurde die Bedeutung des nachhaltigen Wirtschaftens in den letzten Jahren immer wichtiger, da vor allem die Gesellschaft immer mehr Wert auf eine saubere Umwelt und Nachhaltigkeitsaspekte legt. Getrieben wird diese Entwicklung auch von politischer Seite, wie die für das Jahr ... Weiterlesen


GEM-Portal: Green Energy Management-Portal

Zielsetzung Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist der Aufbau eines webbasierten Kommunikations- und Wissensmanagement-Portals zu Themen der Ressourcen- und Energieeffizienz, mit dem die universitären Forschungsprojekte der Green Factory Bavaria effektiv und effizient untereinander sowie mit der I... Weiterlesen


S-CPS: Ressourcen-Cockpit für Sozio-Cyber-Physische Systeme

Das Forschungsvorhaben widmet sich dem Betrieb von CPS für die Instandhaltung in einer realen Produktionsumgebung und legt hierbei besonderes Augenmerk auf das Zusammenwirken zwischen CPS und Mensch. Im Rahmen des Projekts soll ein sogenanntes Ressourcen-Cockpit entwickelt werden, das alle relevante... Weiterlesen


Green-Controlling

Obwohl mit bis zu 30% Einsparpotential eine immense Möglichkeit besteht, den Energieverbrauch im industriellen Produktionsprozess und damit einhergehend sowohl Umweltbelastung als auch monetäre Aufwendungen für Energie zu reduzieren, stehen die Bemühungen zur Erschließung dieses Potentials noch am A... Weiterlesen


FOREnergy: Transparenzschaffung für die energieflexible Fabrik

Die Basis des Verbundprojekts FOREnergy muss ein grundlegendes Verständnis über die Energieprofile in der Fabrik sein. Für ein solches Verständnis sind eine holistische Transparenz hinsichtlich der Energiebedarfe, Energieschwankungen und flexiblen Steuerungsmöglichkeiten von Energie notwendig. Aktue... Weiterlesen


Keine Beiträge vorhanden.

Flexible Automatisierung der COVID-19 Analytik

Die flächendeckende Diagnose von Infektionen ist bei Pandemien im Allgemeinen und bei der COVID-19 Pandemie im Speziellen von entscheidender Bedeutung, um den Ausbruch einzudämmen. Ein entscheidender Beitrag zur besseren  Erfassung des COVID-19 Infektionsgeschehens ist daher die vermehrte Durchführu... Weiterlesen


Silicone Biomodels

Der Aufbau des menschlichen Körpers ist durch seine vielen Freiformflächen, seine Asymmetrie und Anisotropie sehr komplex. Haptische Modelle, welche die Eigenschaften der anatomischen Strukturen wie die Geometrie, den inneren Aufbau oder das mechanische Verhalten abbilden, sind auf dem aktuellen Mar... Weiterlesen


ADeUSPro – Anomaly Detection in Ultrasonic Sensor Production

Um Autonomes Fahren auf dem Level 3 oder höher flächendeckend zu ermöglichen, ist es essentiell, die notwendige Sensorik, wie beispielsweise neuartige Ultraschallsensoren mit verbesserter Genauigkeit, in hoher Qualität, in großen Stückzahlen sowie für geringe Kosten fertigen zu können. Aufgrund der ... Weiterlesen


Additive4Industry – Printed Electronics on 3D substrates

Vorteile der additiven Fertigung liegen im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsprozessen vor allem in der Flexibilität, der Reali­sie­rung größerer Gestaltungsfreiheit und der Funktions­inte­gra­ti­on. Da thermoplastische Kunststoffe vor allem hinsichtlich ther­mi­scher Be­last­barkeit und Wärmelei... Weiterlesen


Technologie- und Kompetenzzentrum für die Charakterisierung und Analyse von Leistungselektronischen Systemen – Laboratory for Characterization & Analysis of Power Electronic Applications – „Powerlyze-Lab“

Wollen wir die Energiewende erfolgreich voranbringen, ist im Bereich der Energieerzeugung und Energienutzung eine Komponente unverzichtbar: die sogenannte Leistungselektronik. Egal, ob beim Erzeugen von Energie durch Photovoltaik- oder Windkraftanlagen oder bei der Energienutzung im E-Auto, E-Scoote... Weiterlesen


SIMONE: Charakterisierungsverfahren zur Bestimmung der Sintereigenschaften gedruckter mikro- und nanopartikelhaltiger Tinten und ihr Einfluss auf die Homogenität der Leitfähigkeit und Zuverlässigkeit

Ein signifikantes Problem der gedruckten Elektronik ist die unvollständige Sinterung mirko- und nanopartikelhaltiger leitfähiger Tinten – auch Skinning genannt – sowie dessen Folgewirkungen, wie einhergehende wirtschaftlich suboptimale Prozesse, verminderte Leitfähigkeit, schlechte Oberf... Weiterlesen


OPTAVER II: Optische Aufbau- und Verbindungstechnik

Mit Lichtsignalen in optischen Wellenleitern lassen sich schnell und weitgehend störungsfrei sehr große Datenmengen übertragen. Im industriellen und infrastrukturellen Bereich, z.B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, steigt daher die Nachfrage, dieses Potential weiter auszuschöpfen. Wie solle... Weiterlesen


D-LEAP – Distributed Machine Learning in Electronics Production

Die fortschreitende Miniaturisierung von elektronischen Bauelementen stellt immer höhere Anforderungen an den Lotpastendruck, die Bestückung und den Lötprozess innerhalb von SMT-Fertigungslinien. Dank der bereits großen Mengen an vorhandenen Messdaten bieten sich auf maschinellen Lernverfahren basie... Weiterlesen


SmartEP – Intelligente Nutzung der Betriebs- und Inspektionsdaten einer SMT-Linie zur Erhöhung der Qualität und der Flexibilität in der Elektronikproduktion

Die Elektronikproduktion bietet im Hinblick auf die konsequente Nutzung von Industrie 4.0 - Techno-logien ein großes Optimierungspotenzial, da die integrierte Nutzung von Maschinen-, Betriebs- und Inspektionsdaten bisher nur unzureichend erfolgt. Das Projekt SmartEP zielt darauf ab, die erforderliche Datendurchgängigkeit zu analysieren und intelligent zur Prozessverbesserung zu nutzen. In einem iterativen Prozess sollen zunächst auf bestehende wissensbasierte Systeme zwischen dem Schablonendruck und der Lotpasteninspektion aufgesetzt werden, um sukzessive die gesamte Surface Mount Technology (SMT) - Linie in die Datennutzung einzubinden. Dabei ergeben sich Usecases zur Nutzung der Daten in den Bereichen Qualität und Flexibilität. Weiterlesen


Digitaldruck organischer Optoelektronik auf 3D-Körper [OLE-3D]

Getrieben durch technischen Fortschritt und Kostenoptimierung steigen die Anforderungen an verschiedenste technische Produkte und somit auch deren Einzelkomponenten. Durch die Eingliederung von immer mehr Funktionen auf ein und demselben Bauteil können die Integrationsdichte erhöht und gleichzeitig ... Weiterlesen


Thermische Simulation von Wellen- und Selektivlötprozessen zur Optimierung des Leiterplattendesigns und der Anlagenparameter für IPC-konforme Kontaktierung von THT-Bauelementen (SiWOLAK)

Insbesondere durch den Ausbau erneuerbarer Energien und die Evolution der Elektromobilität wächst das Interesse der Industrie an effizienter und zuverlässiger Leistungselektronik. Die zunehmende Bedeutung der Elektronik führt gleichermaßen zu einer gesteigerten Komplexität der elektronischen Baugrup... Weiterlesen


PEER-Lab: Technologie- und Transferzentrum für die Entwicklung, Prüfung und Zuverlässigkeitsqualifizierung leistungselektronischer Produkte (Power Electronics Endurance and Reliability Laboratory)

Die Leistungselektronik gewinnt in immer mehr Industriezweigen, von den regenerativen Energien bis hin zur Elektromobilität, zunehmend an Bedeutung. Die Zuverlässigkeit der leistungselektronischen AVT bildet die Basis erfolgreicher Produkte. Um die Lebensdauer der Baugruppen zu erhöhen sowie das tec... Weiterlesen


E|Optistrom: Energierückgewinnung in der Elektronikproduktion

Angesichts steigender Energiepreise und der mit hohem Energieverbrauch verbundenen Umweltproblematik ist die Forderung nach Energie- bzw. Ressourceneffizienz auch im produzierenden Gewerbe in den letzten Jahren in den Fokus gerückt. Durch das E|Optistrom Projekt werden Methoden erarbeitet, welche di... Weiterlesen


OPTAVER: Optische Aufbau- und Verbindungstechnik

Mit Lichtsignalen in optischen Wellenleitern lassen sich schnell und weitgehend störungsfrei sehr große Datenmengen übertragen. Im industriellen und infrastrukturellen Bereich, z.B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, steigt daher die Nachfrage, dieses Potential weiter auszuschöpfen. Wie solle... Weiterlesen


CLADMID: Charakterisierung des Laser-Pulverauftragschweißens für die schnelle, flexible und direkte Herstellung leitfähiger Strukturen auf dreidimensionalen Kunststoffformteilen

Die AiF fördert das Forschungsvohaben „Charakterisierung des Laserpulverauftragsschweißens für die schnelle, flexible und direkte Erzeugung leitfähiger Strukturen auf dreidimensionalen Kunststoffsubstraten – CLADMID“ des Lehrstuhls für Photonische Technologien (LPT) in Kooperation mit dem Lehrstuhl ... Weiterlesen


REEP: Ressourceneffiziente Elektronikproduktion

Angesichts steigender Energiepreise und der mit hohem Energieverbrauch verbundenen Umweltproblematik ist die Forderung nach Energie- bzw. Ressourceneffizienz auch im produzierenden Gewerbe in den letzten Jahren in den Fokus gerückt. Derzeit bieten bekannte Methoden zum Monitoring des Ressourcenverbr... Weiterlesen


ExApeMo – Expertensystem zur Analyse permanenterregter Motoren

Die gegenwärtige Entwicklung elektrischer Antriebe fokussiert neben der Senkung der Herstellungs- und Fehlerkosten auch immer die Steigerung der Effizienz und Leistungsdichte. Letztere wird vor allem durch den Einsatz permanenterregter Maschinen erzielt, da diese auf Grund der Bauart ohne elektrisch... Weiterlesen


Keine Beiträge vorhanden.

Keine Beiträge vorhanden.

REGVENT

Durch die steigenden Anforderungen an die Gebäudeisolation bei Neubauten und Renovierungen konnte einerseits der Transmissionswärmebedarf von Bauwerken gesenkt werden, andererseits wurde der natürliche Luftaustausch mit der Umgebung weitgehend unterbunden. Zur Gewährleistung eines günstigen Raumklim... Weiterlesen


HomeORC – Mikro-KWK mit Organic Rankine Cycles

Ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Energiewende in Deutschland ist die Dezentralisierung der Energieerzeugung. Dies gelingt nur durch den großflächigen Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen, kurz KWK, welche die Erzeugung von Nutzwärme und elektrischer Energie vereinen und somit eine maxim... Weiterlesen


E|ConFood

Privatpersonen wenden im Alltag viel Zeit für die Versorgung mit Konsumgütern auf, die anderweitig sinnvoller verwendet werden könnte. Dazu zählt neben der Fahrtzeit auch das Suchen der Produkte in den Regalen oder das Anstehen im Kassenbereich. Dazu kommt, dass Berufstätige aufgrund ihrer Arbeits- ... Weiterlesen


MentalHealth@home

In diesem Projekt wird ein IT-System zur Förderung der kognitiven und motorischen Fähigkeiten im Alter prototypisch aufgebaut. Dieses System basiert auf einem für die Demenzprävention und -therapie bewährten Trainingskonzept. Das System soll zum Erhalt der Selbstständigkeit im Alter beitragen, indem... Weiterlesen


OPC-UA@E|Home

Die technische Integration von Automatisierungskomponenten stellt bei der Gestaltung von Smart Homes zurzeit eine große Herausforderung dar. Ursache sind hier eine Vielzahl von etablierten Kommunikationsstandards, die zueinander nicht interoperabel sind, sowie erhebliche Projektierungsaufwände. Geme... Weiterlesen


SmartEco

Am 01.07.2014 fiel der Startschuss für das neue Forschungsvorhaben „SmartEco“. Ziel ist die Konzipierung, Entwicklung und prototypische Erprobung eines Regelsystems zur Ansteuerung sowie effizienten Nutzung von Wärmespeichern im Wohnbereich. In enger Zusammenarbeit mit den Projektpartnern wird das E... Weiterlesen


Einsparpotenzial durch Einzelraumregelung

Im Rahmen des Teilprojekts Energiemanagement werden das Einsparpotenzial und die Akzeptanz eines intelligenten und selbstlernenden Heizthermostats im Haushalt analysiert. Mittels eines Versuchsaufbaus aus zwei baugleichen Wohnhäusern mit insgesamt 15 Wohneinheiten sollen Erkenntnisse bezüglich der E... Weiterlesen